Der Verein Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen in Vorarlberg (GBW-V)
hat sich aus einer Gruppe von Menschen heraus entwickelt, die sich seinerzeit um eine nachhaltige Nachnutzung des Salvatorkollegs in Hörbranz eingesetzt haben. Im Zuge der Arbeit gelangten sie zu der Erkenntnis, dass Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen ein Schlüssel für eine zukünftige nachhaltige Siedlungsentwicklung ist; sei dies für eine gute Nachbarschaft, für die Umsetzung ökologischer Ziele, für eine funktionierende Integration und für ein leistbares Wohnen. Da sich genossenschaftlich organisierte Siedlungskonzepte in den Nachbarländer (Schweiz, Deutschland) gut bewährt haben und zunehmend Verbreitung finden, macht es Sinn, sich auch in Vorarlberg damit auseinanderzusetzen. Der Verein konzentriert sich auf die Umsetzung eines solchen Konzeptes in Vorarlberg.
Der Verein stellt sich der Aufgabe, Vorkehrungen zu treffen, gemeinwohlorientierten und leistbaren Lebensraum für seine Mitglieder zu ermöglichen.